Samstag, 8. August 2015

Zum Tanach, der jüdischen Bibel.

Der Tanach auf Hebräisch

Bibel stammt vom griechischen byblos (Papyrusbast). Dies wiederum geht auf Byblos zurück. Das ist die phönizische Hafenstadt, die in der Antike ein Hauptumschlagplatz für Bast war, aus dem die Papyrusrollen hergestellt wurden. 


Die Stadt Byblos (Libanon) heute


                                                       Cyperus Papyrus, die Pflanze, 
                                                       aus der Bastfasern gewonnen werden.

Bastfasern


Geschriebener Papyrus


Byblos ist die Einzahl, Biblia die Mehrzal. Das heisst, die Bibel ist ein Buch, der aus mehreren Bücher besteht. Deshalb wird sie das Buch der Bücher genannt.

Der Tanach besteht aus den drei Teilen Tora („Weisung“), Nevi'im („Propheten“) und Ketuvim („Schriften“). TNK ist das Kürzel der Anfangsbuchstaben dieser Teile. Die Büchern des Tanach sind in Hebräisch verfasst. 

Solche Bücher sind:

Tora

Bereschit (Im Anfang): Erzählt die Schöpfung der Welt, über Adam und Eva, den Sündenfall, die Sintflut, über Abraham und Sarah, Sodom und Gomorrah, Jakob und Esau, und Josef und seine Brüder. 

Schemot (Namen): Erzählt die Offenbarung Jehovas an Mose, die Zehn Plagen über Ägypten, den Auszug aus Ägypten, die Stiftung der Pessach, die Zehn Gebote,  über Gesteze und Anweisungen und das Goldene Kalb. 

Vajikra (Er rief): Erzählt die Opfergaben, Aarons Priesterweihe und über Reinheits- und Heiligkeitsgebote.

Bamidbar (Zahlen): Erzählt die Wanderung durch die Wüste, über weitere Gesetze und Gebote und die Vertreibung und Ausrottung der Kanaaniter.

Devarim (Worte): Erzählt Moses' Rede zum Volk Israels, Verkündigung des Gesetzes und letzte Verfügungen.  

Nevi'im

Josua: Erzählt die Überquerung des Jordan, die Eroberung des Gelobten Landes, die Verteilung der Stämme Israels darauf und die Aufzählung der eroberten Gebiete und deren Könige.


Schophtim (Richter): Erzählt Israels Abfall von Jehova, die Bedrohung und Unterdrückung durch fremde Völker, den Hilfeschrei zu Jehova, die Erweckung eines Richters durch Jehova,  die Rettung Israels durch den Richter und den erneuten Abfall von Jehova.

Samuel: Erzählt Samuels Kindheit am Heiligtum in Silo, den Verlust und die Rückkehr der Bundeslade, Sauls Krönung zum König Israels, über David gegen Goliath, Davids Wirken am Hof Sauls, den Krieg gegen die Philister, Sauls Ende, Davids Krönung zum Nachfolger Sauls, Davids Ehebruch mit Batseba, die Volkszählung Israels, Davids Tod und dessen Vermächtnis.

M'lakhim (Könige): Erzählt Salomos Krönung zum Nachfolger Davids, Bitte zu Jehova um Weisheit, weises Urteil, Tempelbau zu Jerusalem, die Tempelweihe, den Besuch der Königin von Saba bei Salomo, Salomos Reichtum, Vielweiberei und Götzendienst, Salomos Tod, Rehabeams Torheit und Teilung des Reiches. die Eroberung des Nordreiches (Israel) durch die Assyrer und die Eroberung des Südreiches (Juda) durch die Babyloner.


Jesaja: Erzählt das Gericht über Juda, Jesajas Wirken, das Weltgericht und die Erlösung Israels.

Jeremia: Erzählt Jeremias Berufung, Klagen über seine eigene Einsamkeit und Urteile gegen den Götzendienst, die Prophezeiung des Exils, den Neuen Bund mit Israel, Jerusalems Zerstörung, die Vertreibung der Juden und die Prophezeiungen gegen fremde Völker.

Ezechiel: Erzählt Ezechiels Tadel der Götzenanbetung, den Untergang der Feinde Judas, Trost der Exilierten und Ankündigung des messianischen Zeitalters.

Trei Asar (Die Zwölf --> Hosea, Joel, Amos, Obadia, Jona, Micha, Nahum, Habakuk, Zefanja, Haggai, Sacharja, Maleachi): Erzählt das Gericht gegen Israel (Hosea, Amos, Micha, Joel), gegen die Völker (Obadja, Jona, Nahum) und das Heil für Israel (Habakuk, Zefanja, Haggai, Sachaja, Maleachi).


Ketuvim

Tehillim (Psalmen): Ist eine Sammlung von 150 Psalmen (gesungenen Gebeten ) zu den verschiedensten Anlässen, vom Lob bis zur Buße.  

Mischle (Sprüche): Eine Sammlung von Salomos Lebensweisheiten zu verschiedenen Themen.

Ijob (Hiob): Erzählt Hiob's Prüfund durch sinnloses Leiden. 

Hamesch Megillot  (Fünf Rollen --> Schir Haschirim, Rut, KoheletEikhahEster): Erzähl Salomos Liebesgedicht, Ruts Auswanderung von Moab ins Land Israel. weitere Lebensweisheiten Salomos, Jeremias Schilderung von Israels Abfall und Elend, 

Daniel: Erzählt Daniels Verbannung am Hof vom König Nebukadnezar, Daniel in der Löwengrube und den Fall von Nebukadnezar Königsreich.

Esra-Nehemia: Erzählt die Rückkehr der Juden aus Babylon, das Verzeichnis der Rückkehrer, den Wiederaufbau des Tempels und die Auflösung der Mischehen zwischen Juden und Nichtjuden. 

Divrei ha-Yamim (Choniken): Erzählt die Abstammung der Israeliten und einiger Nachbarvölker, die Teilung des Reiches in Israel und Juda und deren Ende.


Der Tanach entstand als Sammlung verschiedener religiöser und weltlicher jüdischer Schriften in einem komplexen Prozess von ca. 1200 Jahren innerhalb der Geschichte Israels. Seine ältesten Bestandteile sind mündlich überlieferte Sagen. Diese wurden später aufgezeichnet, in eine Heilsgeschichte integriert und erhielten so gesamt-israelitische Bedeutung.

Die Tora entstand seit der Staatsbildung in Israel und lag schon in der Zeit vor dem Exil im 6. Jahrnundert vor unserer Zeit in Teilen als schriftliches Gesetzbuch und Grundlage des Tempelkultes in Jerusalem vor. Sie wurde bis 250 vor unserer Zeit endgültig fertiggestellt und dann ins Griechische übersetzt. 

Seit etwa 400 v. Chr. wird die Tora in fünf Bücher eingeteilt. Darum wird die Tora auf Hebräisch auch Chumasch („die Fünf“) und auf Griechisch auch Pentateuch („Fünf-Schriftrollen-Behälter“) genannt.

Das ist die Bibel, die Yeschua Ben Nazareth gelesen hat.



Yeschua Ben Nazareth (Jesus von Nazareth)

Um 90 unserer Zeit teilte Flavius Josephus den Tanach gemäß der Buchstabenzahl des hebräischen Alphabets in 22 einzelne Bücher ein. Dabei zählte er die Bücher Samuel, Könige, Chronik, Esra/Nehemia, das Zwölfprophetenbuch, Richter/Rut und Jeremia/Klagelieder als je ein Buch. Das 4. Esrabuch dagegen teilte den Tanach in 24 Bücher ein, indem es Richter, Rut, Jeremia und Klagelieder einzeln zählte. Es erreichte so eine Analogie zu den Zwölf Stämmen Israels und dem in zwölf Monate geteilten Jahreszyklus.

Umfang und Einteilung des Tanach wurden im Judentum gegen Ende des 1. Jahrhunderts unserer Zeit endgültig festgelegt. Die Abfolge der Bücher im Propheten- und Schriftenteil und die Aufnahme und Zuordnung weiterer Bücher zum Schriftenteil blieb bis etwa 200 unserer Zeit umstritten. Als eins der letzten Bücher wurde das um 165 vor unserer Zeit entstandene Buch Daniel aufgenommen.


Die Christen übernahmen alle Bücher des Tanach,  seit etwa 190 unserer Zeit als Altes Testament (AT) dem sogenannten Neuen Testament (NT) gegenübergestellt und um 400 endgültig kanonisiert. Der Tanach blieb vollgültiger Teil des Bibelkanons und damit bindendes Wort Gottes. Damit lehnten die Kirchenväter die Trennung des Schöpfergottes der Bibel von Yeschua Ben Nazareth, dem Erlöser, als Häresie ab (Marcion hatte sie um 150 vertreten).

Die Bücher des Tanach wurden in ihrem gesamten Textbestand übernommen, aber anders angeordnet und anders in drei Hauptteile eingeteilt: Der erste Teil umfasst die Geschichtsbücher (1. Mose bis Buch Esther), der zweite Teil Dichtung bzw. Weisheit (Hiob, Psalmen, Sprüche Salomos, Prediger, Hohelied) und der dritte Teil umfasst die Propheten. Darin zeigt sich bereits, dass Christen die jüdische Geschichte eher als abgeschlossen sahen und die prophetischen Zukunftsverheißungen auf Jesus Christus bezogen, während für Juden Erinnerung auch Zukunft war.

Hier die Bücher des Tanach nach der heutigen Auflistung:

Genesis (1. Buch Mose)

Exodus (2. Buch Mose)

Leviten (3. Buch Mose)

Numeri (4. Buch Mose)

Deuteronomium (5. Buch Mose)

Josua

Richter

Ruth

1. Samuel

2. Samuel

1. Könige

2. Könige

1. Chroniken

2. Chroniken

Esra

Nehemia

Hiob

Psalmen

Sprüche

Prediger

Hohelied

Jesaja

Jeremia 

Klagelieder

Ezechiel

Daniel

Hosea

Joel

Amos

Obadja

Jona

Micha

Nahum

Habakuk

Zefanja

Haggai

Sacharja

Malachi

Der Tanach wird im jüdischen Gottesdienst am Sabbat in der Synagoge regelmäßig für Schriftlesungen verwendet. Aus der Tora wird fortlaufend in Wochenabschnitten vorgelesen, sodass im Laufe eines Jahres die gesamte Tora vorgetragen wird. Zu jedem Tora-Wochenabschnitt gehört ein ausgewählter kürzerer Prophetentext, der jeweils anschließend vorgetragen wird. Aus dem dritten Teil, den Schriften, werden besonders die Psalmen lerwendet sowie die fünf Festrollen zu den fünf Festen Pessach (Hohelied), Schawuot (Buch Rut), 9. Av (Klagelieder), Sukkot (Kohelet), und Purim (Buch Ester).

Die Christen haben es von den Juden übernommen und Texte aus ihrem Neuen Testament (B'rit Hadaschah) hinzugefügt. 

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bibel

https://de.wikipedia.org/wiki/Tanach

https://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus

https://de.wikipedia.org/wiki/Byblos





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen